Das übet in Einfalt ein kindlich Gemüt

Das übet in Einfalt ein kindlich Gemüt
Das übet in Einfalt ein kindlich Gemüt
 
Dieses Zitat stammt aus Schillers Gedicht »Die Worte des Glaubens« (1797). Am Ende der dritten Strophe, in der die Tugend als etwas durchaus Erstrebenswertes und trotz mancher Unzulänglichkeiten im Leben Erreichbares dargestellt wird, heißt es im Zusammenhang: »Er kann nach der göttlichen streben,/Und was kein Verstand der Verständigen sieht,/Das übet in Einfalt ein kindlich Gemüt.« Der letzte Vers wird heute auf Menschen bezogen zitiert, die sich in ihrer Schlichtheit und Unerfahrenheit in bestimmten Situationen oft vorbildlicher verhalten als andere.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einfalt — Nichts ist so vielfältig wie das Einfältige. «Werner Mitsch» * Und was kein Verstand der Verständigen sieht, das übet in Einfalt ein kindlich Gemüt. «Schiller, Worte des Glaubens» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Der Verstand der Verständigen —   Diese Formulierung findet man im 1. Korintherbrief (1, 19) des Neuen Testaments. Paulus macht in diesem ersten Kapitel den Korinthern klar, dass das Wort Gottes nicht mit Menschenweisheit und verstand zu erfassen ist, sondern nur durch den… …   Universal-Lexikon

  • Und was kein Verstand der Verständigen sieht —   Das übet in Einfalt ein kindlich Gemüt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”